Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ventaloraiq
Im Schiff 1
68789 St. Leon-Rot
Deutschland
Telefon: +49 2151 399164
E-Mail: help@ventaloraiq.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei Ihrem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das passiert meist ohne besonderes Zutun Ihrerseits.
Server-Logfiles
Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten übermittelt Ihr Browser automatisch:
- Browsertyp und verwendete Version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse in gekürzter Form
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs und zur Verbesserung unseres Angebots.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Folgende Daten verarbeiten wir dabei:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Nachrichteninhalt
- Zeitstempel der Anfrage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail reicht dafür aus.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und technischer Betrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 7 Tage (Logfiles) |
| Beantwortung von Anfragen über Kontaktformular | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Monate |
| Bearbeitung von Anfragen zu Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | Bis zur Entscheidung über Teilnahme, maximal 12 Monate |
| Newsletterversand (bei Anmeldung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies rechtlich zulässig ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu gehören:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Technische Wartung und Support-Dienstleister
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig kontrolliert.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln entscheiden können. Beachten Sie jedoch, dass die vollständige Funktion der Website möglicherweise eingeschränkt wird, wenn Sie Cookies deaktivieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und zusätzliche Informationen zur Verarbeitung.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie widersprechen der Verarbeitung aus besonderen Gründen
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie einer Verarbeitung widersprochen haben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln oder von uns übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@ventaloraiq.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb eines Monats nach Eingang.
7. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits
Organisatorische Maßnahmen
- Datenschutzrichtlinien für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Strenge Zugriffskontrollen
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Solche Pflichten ergeben sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften.
Spezifische Fristen
- Kontaktanfragen: 3 Monate nach vollständiger Bearbeitung
- Anfragen zu Bildungsprogrammen: 12 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
Falls Sie feststellen, dass Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung Daten übermittelt haben, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die Daten löschen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Sie können sich jedoch auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ventaloraiq
Im Schiff 1, 68789 St. Leon-Rot
Telefon: +49 2151 399164
E-Mail: help@ventaloraiq.com